
Dem Stahl auf der Spur

Im Zuge der Stahlherstellung ist die Bildung von sogenannten nichtmetallischen Einschlüssen (NME) – vereinfacht als Verunreinigungen im Stahl beschreibbar – unvermeidbar. Diese wirken sich in der Regel negativ auf die finalen Materialeigenschaften aus. Die übergeordnete Idee dieses CD-Labors besteht darin, den Bogen von der Entstehung der Einschlüsse, über deren Wechselwirkung und Reaktionen in unterschiedlichen Prozessstufen bis hin zur konkreten Auswirkung auf die Produkteigenschaften zu spannen.