Zu guter Letzt...Tipps für den Studienabschluss

Nicht nur der Sommer neigt sich langsam dem Ende zu, sondern auch mein (Bachelor)Studium. Wie ihr am besten über die Ziellinie gelangt, erfährt ihr in meinem neuen Beitrag.

Die Bachelorarbeit

Die Bachelorarbeit ist DIE wissenschaftliche Arbeit am Ende deines Studiums, dementsprechend viel Zeit, Aufwand und Einsatz erfordert auch die Fertigstellung. Um vor der Einreichung auch absolut sicher zu gehen, dass korrekt gearbeitet wurde, empfehle ich, die gesamte Arbeit zum Schluss noch einmal auf Plagiate zu überprüfen. Es ist kein Problem, wörtlich zu zitieren, allerdings müssen die entsprechenden Passagen natürlich sorgfältig gekennzeichnet werden. Damit euch die eigene Schlampigkeit nicht auf den Kopf fällt, solletet ihr einen Plagiatscanner zu verwenden, der eure Arbeit mit Ressourcen aus dem World Wide Web und Millionen von Büchern innerhalb weniger Minuten abgleicht und euch somit auf potenziell „gefährliche“ Stellen in eurer Abschlussarbeit hinweisen kann. Einen solchen Scanner könnt ihr je nach Länge und Wortanzahl online finden, jedoch bietet die ÖH Leoben ein entsprechendes Angebot kostenlos (!) einmal pro Arbeit an. Einfach eure fertige Arbeit an die Mail-Adresse plag-check(at)oeh.unileoben.ac.at schicken und innerhalb kurzer Zeit bekommt ihr einen Report und einen Zugriff auf eine Online-Auswertung eurer Arbeit. Sehr empfehlenswert, selbst wenn man "nach bestem Wissen und Gewissen" gearbeitet hat ;-) Weitere Infos dazu findet ihr unter: https://www.oeh-leoben.at/de/service/plagiats-check

Vollständigkeit der Leistungen und Anerkennungen

Ist dieser letzte, sehr wichtige, Schritt erledigt und die Note im System, überprüft am besten noch einmal, ob ihr wohl all eure Kurse, also Vorlesungen, Übungen, Seminare, LV und Co. auch wirklich vollständig erledigt habt und alle Noten im System sind. Außerdem stellt sicher, dass eventuelle Leistungen von anderen Unis, Auslandsaufenthalten oder ehrenamtlichen Tätigkeiten, wie zum Beispiel dem Tutoriumsprojekt oder der ÖH, eingetragen sind. Das nachträgliche Erfassen von Leistungen oder das Ausstellen eines Anrechnungsbescheids kann trotz der Hilfe von der Abteilung Studien und Lehrgänge manchmal ganz schön kompliziert beziehungsweise langwierig sein. Lasst euch dabei nicht unterkriegen und stellt sicher, dass all eure Leistungen erfasst sind, denn selbst wenn ihr keine zusätzlichen ECTS für das aktuelle Studium mehr benötigt, können nicht „verwendete“ ECTS bei allfälligen weiteren Studien als Freifächer angerechnet werden (zum Beispiel im Masterstudium).

Und da wären wir auch schon bei einer Frage, die ich mir selbst oft gestellt habe: Was passiert mit „überschüssigen“ ECTS? Ich selbst habe in meinem Studium statt der benötigten 210 etwa 240 ECTS zusammenbekommen - 12 ECTS benötigt man bei Montanmaschinenbau für die Freifächer, und wie der Name schon vermuten lässt, können die Fächer hier frei gewählt werden. Diese müssen weder studienspezifisch sein noch von unserer Alma Mater angeboten werden, so können zum Beispiel auch Sprachkurse vom ZSBK mit hineingenommen werden. Schaut ruhig noch einmal in das Curriculum eurer jeweiligen Studienrichtung hinein, um über die genaue Anzahl der benötigten Freifach- und Wahlfach-ECTS Bescheid zu wissen. Die Curricula findet ihr alle im Downloadbereich auf der Homepage unter: https://www.unileoben.ac.at/universitaet/download-bereich

Sind dann alle Leistungen im System eingetragen, bekommt man nicht etwa den Bachelor direkt in seiner Visitenkarte eingetragen, sondern man muss sich im nächsten Schritt an die Abteilung für Studien und Lehrgänge wenden. In Zeiten der Pandemie funktioniert das aktuell (angenehmerweise) per E-Mail, während in Prä-Covid-Zeiten ein persönlicher Termin zum Anrechnen ausgemacht werden musste. Am besten schickt man ein formloses Mail an die E-Mail-Adresse von Studien und Lehrgänge (studlg(at)unileoben.ac.at) und gibt bekannt, dass man alle Leistungen im aktuellen Studium erbracht hat und dass man das Bachelorstudium somit nun abschließen möchte. Außerdem müsst ihr noch eure Studienrichtung sowie Matrikelnummer angeben.

Einreichen zum Abschluss des Bachelorstudiums

Ihr bekommt schließlich eine kurze Anleitung als PDF von der Abteilung Studien und Lehrgänge mit dem aussagekräftigen Titel „INFORMATION FÜR DAS EINREICHEN ZUM ABSCHLUSS DES BACHELORSTUDIUMS“. Hier wird in wenigen Zeilen darauf hingewiesen, was noch zu tun ist.

Der erste Punkt auf der Liste lautet, dass man sich einen Termin zur Einreichung des Bachelorstudium ausmachen muss. Abhängig von der Wahl eurer Studienrichtung, werdet ihr von unterschiedlichen Mitarbeiter*innen der Abteilung Studien und Lehrgänge betreut.

Der zweite Punkt auf dem PDF gibt an, dass das Datum der letzten abgeschlossenen Einzelprüfung zugleich das Bachelorabschlussdatum ist. Schließlich muss man noch das Erhebungsformular „UStat 2“ ausfüllen und beim Einreichen die Bestätigung vorlegen. Unter dem Link findet man eine Erhebung, die einen über allfällige Auslandsaufenthalte im Studium befragt (z. B. Förderungen, ECTS während des Auslandsaufenthaltes).

Der letzte Punkt im Dokument ist: „Bitte geben Sie beim Einreichtermin Ihre Auswahl der freien Wahlfächer, die Sie beim Bachelorabschluss verwenden möchten, bekannt.“ Wie bereits erwähnt, haben die meisten Studierenden mehr ECTS erarbeitet als vorgeschrieben. Überlegt euch also gut, welche dieser Freifach- bzw. gebundenen Wahlfach-ECTS ihr in eurem Zeugnis stehen haben wollt. Ihr könnt mit der jeweiligen Selektion eurem Studium eine spezielle Richtung geben oder euch einfach die absolvierten Fächer mit den besten Noten eintragen lassen, um den allgemeinen Notendurchschnitt etwas anzuheben - sollte das nötig sein. Wie bereits erwähnt: Keine Angst, eure übrigen ECTS verfallen nicht.

Finale

Sobald ihr eure Entscheidung mitgeteilt habt, gilt es nun nur noch abzuwarten, bis die offizielle Bestätigung per Mail eingeht und der Titel BSc (Bachelor of Science) am Ende eures Namens in der Visitenkarte auf MUOnline eingetragen wird. Schließlich bekommt ihr noch ein Mail, in dem euch zum Abschluss gratuliert und erklärt wird, dass ihr ab diesem Zeitpunkt einen Alumnus-Account samt Email-Adresse besitzt und eure Studierenden-Mail-Adresse ein Leben lang erhalten bleibt (sorry für den Spoiler). Ihr könnt fortan in der Visitenkarte zwischen Alumnus und Studierender umschalten und euch weiterhin wie gewohnt ins System einloggen.

Das war’s von meiner Seite. Herzlichen Glückwunsch zu eurem Abschluss an der Montanuniversität Leoben beziehungsweise herzlichen Glückwunsch, wenn ihr so weit seid, dass diese abschließenden Tipps für euch relevant sind! Falls ihr noch weitere Tipps und Tricks bezüglich Abschlusses an der MUL aus eigener Erfahrung gesammelt habt, schreibt eine Nachricht an die comMULity und lasst mich wissen, was ich vergessen habe. Glückauf und alles Gute für die Zukunft!


Beitrag jetzt teilen

Zurück zur Übersicht