Die Industrielogistik sorgt dafür, dass die Produktion funktioniert! Denn sie verbindet Funktionen zu Prozessketten und Unternehmen zu Wertschöpfungsnetzen. Steigende Komplexität und die…
Wir befinden uns im Jahr 2021 und besonders im technischen Bereich hat die Digitalisierung vollumfassend Einzug gehalten. Umso wichtiger ist es, bereits den Jüngsten den Umgang damit beizubringen.
Die Logistik nimmt in unserer heutigen Gesellschaft hat einen hohen Stellenwert ein. In unserer globalisierten Welt entstehen Produkte, Dienstleistungen und Informationen oft auf verschiedenen…
Someone wise told me before I left for Austia in 2020: “So far, you have passed many exams at your university, but from now on, while you are there, you will have to pass exams every single day.” Of…
Mit den Schätzen der Erde behutsam umgehen, die gewonnenen Rohstoffe wertschätzen und sorgsam mit der Natur umgehen – das alles steht im Fokus der Studienrichtung Rohstoffingenieurwesen. Möglichst…
Herausforderung angenommen. Der Umstieg vom System Schule auf die Universität gestaltet sich für viele Erstsemestrige manchmal holprig. Zur besonderen Herausforderung kann es allerdings werden, wenn…
Mineralische Rohstoffe bilden eine wesentliche Grundlage für unsere moderne Industriegesellschaft. Absolvent*innen der Studienrichtung Rohstoffingenieurwesen haben vielfältige Möglichkeiten, was ihre…
Verschleiß und Reibungseigenschaften werden durch den Einsatz von Ölen den Bedingungen entsprechend angepasst. So sorgt Öl auch als Schmierstoff im Motor für ein reibungs- und verschleißarmes…
Als jemand der bereits Harry Potter als Kind an einem Tag verschlungen hat, darf ich euch mit Stolz meine Buchtipps für den Sommer – und danach – präsentieren. Egal ob Kriminalroman, Sachbuch oder…
Jede Maschine und jedes Gerät entstehen aus einem kreativen Prozess. Diese Idee nimmt in einer Konstruktion Form an und wird schließlich als fertiges Produkt Realität. Maschinenbauingenieur*innen…