368 Treffer:
Suchergebnisse 181 bis 190 von 368
181. Mit-mach-Experimente für zu Hause  
Im Leobener Lehr-Lern-Labor können Schulklassen Workshops zu den Themen Salze, Kunststoffe und Metalle machen. Da ihr nicht alle nach Leoben kommen könnt, haben wir euch einige Experimente zum…  
182. Willkommen im neuen Lehr-Lern-Labor  
Heute sprechen wir mit den beiden Initiatorinnen des Lehr-Lern-Labors Julia Mayerhofer-Lillie von der Montanuniversität Leoben und mit Rosina Haider von der Privaten Pädagogischen Hochschule…  
183. Was ist ein Blackout?  
Als sich der Begriff „Blackout“ vor allem auf einen „zeitlich begrenzten Zustand des Erinnerungsverlustes“* bezog, war er besonders unter Studierenden gefürchtet. Mittlerweile hat die Blackout-Angst…  
184. Urkraft Wasser  
Wasser gilt als Ursprung allen Lebens auf unserer Erde. Wasser ist aber auch für die nachhaltige Energieerzeugung ein wichtiger Faktor.  
185. Sprachbarrieren „siha“ überwinden: Eine kurze Einführung in das Kärtnerische  
Kärnten und die Steiermark teilen nicht nur eine Landesgrenze, sondern auch ihren Landespatron. In beiden Bundesländern wird der Josefitag – benannt nach dem Hl. Josef – am 19. März gefeiert. Josef…  
186. Global Recycling Day  
Viele Konsument*innen ärgern sich über die Unmengen an Kunststofffolien, die im Einkaufskorb landen. Doch was sind die Alternativen und wie wirken sich diese auf die Qualität der Nahrungsmittel aus?  
187. Neues internationales Masterstudium  
Was versteckt sich hinter dem neuen Erasmus Mundus Joint Masterstudium PROMISE? Wir haben mit Helmut Flachberger, dem Verantwortlichen für dieses neue Studium an der Montanuni, gesprochen. Er…  
188. Wohin mit den Batterien?  
Alle sprechen von E-Mobilität. Doch was passiert mit den vielen Batterien, die nach ihrem Gebrauch anfallen? Wie können Sie umweltschonend recycelt werden? Oder noch besser: Welche Wertstoffe lassen…  
189. Erfolgreiche Montanistinnen in der Vergangenheit  
Hauptgebäude um1920 (Stadtarchiv Leoben) Was für uns jetzt selbstverständlich ist, war für Frauen am Anfang des 20. Jahrhunderts keineswegs so: Selbst zu entscheiden, ob und welches Studium man wählen wollte. Nach den philosophischen…  
190. MINT4School: Wenn auch Lehrer*innen die Schulbank drücken  
Eine „strukturierte und nachhaltige Begeisterungsinitiative für Technologie“ – so der Langtitel – brachte das Projekt MINT4School in den vergangenen zwei Jahren. Das Ergebnis lässt sich auch optisch…  
Suchergebnisse 181 bis 190 von 368