Was macht die Montanuniversität Leoben auf einem Festival wie dem Nova Rock? Bianca und Gerald sind wissenschaftliche Mitarbeiter*innen an der Montanuni und waren am Nova Rock vor Ort, um den…
"Ich bin freundlich, genau und vor allem auch ehrgeizig", sagt Anika über sich selbst. Nach einer Lehre mit Matura hat sie sich deshalb auch für das Studium Rohstoffingenieurwesen an der…
"Leoben ist, glaub' ich, für alle nicht einfach nur ein Studienort, sondern ein Erlebnis, das ich nicht missen will", steht für Andrea fest. Sie studiert Industrielogistik an der Montanuniversität…
Jede Maschine und jedes Gerät entstehen aus einer Idee. Diese nimmt in der Konstruktion Form an und wird schließlich als fertiges Produkt zur Realität. Maschinenbauingenieur*innen gestalten diesen…
"Metallische Werkstoffe sind unverzichtbar für [...] Mobilität, Energiegewinnung, Elektronik, Kommunikation oder Medizin. [...] Der Kreislauf der Metalle führt vom Rohstoff zum Wertstoff, zum…
Mit 1. Oktober übernimmt Univ.-Prof. Dr. Susanne Michelic den Lehrstuhl für Eisen- und Stahlmetallurgie an der Montanuniversität Leoben. Sie ist die erste Frau, die an der Spitze dieses…
Für Forscherinnen und Forscher gehört das zum Alltag: Wie kann ich meine Forschungsergebnisse in einem renommierten Wissenschaftsjournal publizieren? Und wie wirkt sich das auf meinen weiteren…
Am Ende des Masterstudiums wird es deine Aufgabe sein, eine eigenständige wissenschaftliche Arbeit zu einem Thema zu verfassen. Aber welches Thema soll es sein? Und was tun, wenn man keine Ideen für…
MontanFactoryRacing ist das erste österreichische Team, das am MotoStudent-Wettbewerb (@motostudent) teilnimmt. Das Team der Montanuniversität Leoben, bestehend aus 13 Studierenden, tritt im Rahmen…
Du hast die Matura erfolgreich bestanden und im Herbst möchtest du ein Bachelorstudium an der Montanuni Leoben beginnen? Dann auf zur Zulassung! Von 19. Juni bis 05. September 2023 kannst du dich…