Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Website durchsuchen / Search website
Unsere Gesellschaft ist betroffen von gleichzeitig auftretenden und systemübergreifenden Krisen, wie dem Klimawandel, kriegerischen…
Seit 2014 lehrt und forscht Thomas Kienberger an der Montanuniversität Leoben. Als Studiengangsleiter für das Studium Energietechnik und Leiter des…
Laut und bunt – und doch leise. Seit Ende Februar ist der vollelektrische ID. BUZZ am Parkplatz der Montanuniversität zu bestaunen, in Kürze wird er…
Der Nachhaltigkeitsmonat März 2023 ist zu Ende - unsere Bemühungen für eine nachhaltige Zukunft gehen weiter. In unserem neuen Video erzählen euch…
Wenn Prüfungsstress und Abgabefristen den Alltag bestimmen und weniger als fünf Stunden Schlaf pro Tag zur Normalität werden, kann man als…
„Musik ist wie ein Geruch, deine Erinnerungen sind sofort da,“ weiß Sarah Kettner, Leiterin des Hochschulchors der Montanuniversität Leoben. Mit einer…
Discovering new spheres and pushing boundaries is in every scientist's nature. At Montanuniversität Leoben, you can explore unknown territories not…
...nicht schwer! Denn: Unsere Mintfluencer*innen erklären dir nämlich nicht nur fachlich relevante Aspekte, die du zu Beginn des Studiums wissen…
Die Montanuniversität Leoben forscht und lehrt für ein besseres Morgen. Um dieser Mission gerecht zu werden und unseren Studierenden das bestmögliche…
Fast 1500 interessierte Besucher:innen stürmten bei der Langen Nacht der Forschung am 20. Mai die Montanuniversität Leoben und ihre…
Im Leobener Lehr-Lern-Labor können Schulklassen Workshops zu den Themen Salze, Kunststoffe und Metalle machen. Da ihr nicht alle nach Leoben kommen…
Wer würde sich nicht darüber freuen? Nie mehr Schuhe putzen und trotzdem immer sauber? Unsere Werkstoffwissenschaftlerinnen und Wissenschaftler…
Wie lange reichen noch die fossilen Brennstoffe, um die globale Energieversorgung zu gewährleisten? Welche Alternativen wird es geben? Eins steht…
Schon seit ihren Anfängen gibt es an der Montanuniversität Leoben eine mineralogische Sammlung. Initiiert wurde sie bereits durch die ersten Leiter…
Leobens Geschichte hätte auch als Vorlage für die dramatischen Werke von Shakespeare und Tolstoi dienen können. Statt Romeo und Julia wären dann…
Eine rasengebleichte Cucula? Biberstollen? Zwetschkenkerndieb und Stösslhose?
Die Schneiderei ist nicht nur eine Kunst, sondern auch eine…
Mit der Idee einer „Deponie, aber neu“ gewann Alina Kieweg vom BG Perchtoldsdorf den mit 1.000 Euro dotierten Mädchenpreis der TU Austria.
In drei Tagen ist es so weit: Dann werden die Gewinnerinnen des TU Austria Mädchenpreises bekannt gegeben. Gleichzeitig findet auch der TU Austria…
Triple N – Nachhaltig ökologisch – nachhaltig ökonomisch – nachhaltig sozial – ist die Klimaschutz-Initiative der Montanuniversität Leoben.
Der Vorteil einer kleinen Universitätsstadt ist, dass man sich in Nullkommanichts gut zurechtfindet – vom Hauptgebäude bis zum Hauptplatz kennt man…
Die Region Eisenerz bietet allen Sportbegeisterten viele Möglichkeiten. Auch das Universitätssportinstitut (USI) der Montanuni bietet einige Kurse in…
Univ.-Prof. Dr. Thomas Grießer vom Lehrstuhl für Chemie der Kunststoffe der Montanuniversität Leoben erforscht mit seinem Team die Möglichkeit der…
Die Entwicklung von Werkstoffen und Innovationen gehen Hand in Hand! Intelligente neue Materialien, die sie entwickeln, sorgen für die Reduktion von…
Teaser: Hast du dich schon mal gefragt, wo der handyrettende Strom herkommt? Bist du bereit, bestehende Energiesysteme zu hinterfragen? Willst du die…
Neben der Aufgabe neue Lagerstätten zu finden, zu fördern und effizient zu nutzen, liegt der Fokus unserer Erdölingenieur*innen auch in der…
Technik ist nicht das Problem, Technik ist die Lösung! Die Herausforderungen unserer Zeit in den Bereichen Ressourcen, Klima, Energie und Umwelt…